Neu in SubEthaEdit 2.1:

|
Kommandozeilen-Tool
Das neue Kommandozeilen-Tool ist die perfekte Ergänzung für alle, die mehr Zeit in Terminal.app als im Finder verbringen. Mit diesem Werkzeug können Sie SubEthaEdit in Ihre Shell-Arbeitsabläufe integrieren, denn es unterstützt Pipes und verhält sich wie andere Editoren in der Shell. Sie können z.B. folgenden Arbeitsablauf umsetzen curl codingmonkeys.de | see -m HTML, oder SubEthaEdit als Ihren $EDITOR einstellen um z.B. Commit-Logs zu schreiben (export EDITOR='see -wr'). Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen finden Sie in der Manpage, tippen Sie dazu einfach man see in der Kommandozeile.
|

|
Komplett neue Druckfunktion
Die Druckfunktion wurde in dieser Version enorm verbessert. So wie viele Funktionen per Modus einstellbar sind, können Sie auch Druckeinstellungen pro Modus vornehmen. Die Druckeinstellungen können auch direkt im Druckdialog vorgenommen werden. Neben Informationen wie Datum und Seitenzahl können Sie auch Metadaten, wie eine Liste der Teilnehmer oder Annotationen, die Aufschluß darüber geben, wer was geschrieben hat, drucken.
|

|
HTML-Export
Sie können HTML auf zwei verschiedene Arten exportieren. Das ganze Dokument kann als HTML-Dokument exportiert werden wobei Annotationen, die Aufschluß darüber geben, wer welchen Text geschrieben hat, enthalten sein können. Sie können auch ein ausgewähltes Text-Schnipsel mit der "Copy as XHTML" Funktion im Bearbeiten Menü exportieren. Dabei wird die Farbe und Einrückung des Textes im HTML-Export wiedergegeben.
|
|